Due Diligence

Regulatory Due Diligence bezeichnet die regulatorische Prüfung von Investitionsentscheidungen in der Gesundheitsmittelindustrie. Sie erweitert die Financial, Legal und Commercial Diligence um den Blick auf den regulatorischen Status und die regulatorisch-strategischen Chancen des Produktportfolios.

Eine Due Diligence ist immer dann sinnvoll, wenn Übernahmen, Beteiligungen oder Portfolioerweiterungen von Gesundheitsmitteln geplant sind und eine transparente Bewertung hinsichtlich regulatorischer Potenziale und Risiken benötigt wird.

Due Diligence

Regulatory Due Diligence bezeichnet die regulatorische Prüfung von Investitionsentscheidungen in der Gesundheitsmittelindustrie. Sie erweitert die Financial, Legal und Commercial Diligence um den Blick auf den regulatorischen Status und die regulatorisch-strategischen Chancen des Produktportfolios.

Regulatory Due Diligence: Prüfung von Pharma- und CHC-Produktportfolios

Eine fundierte Kaufpreisermittlung für Arzneimittel, Medizinprodukte und verwandte Produkte setzt Transparenz über Verkehrsfähigkeit und Compliance-Risiken voraus. Diapharm analysiert dafür den aktuellen regulatorischen Status und die zugrundeliegende Dokumentation von Produkten und Portfolios. Darüber hinaus bewertet Diapharm das strategische Potenzial hinsichtlich Auslobung, Internationalisierung und Vermarktung, um Investitionschancen gezielt zu identifizieren.

Aus der regulatorischen Perspektive prüft Diapharm 

  • Vollständigkeit und Aktualität der
    • Zulassungsdokumentation (Arzneimittel)
    • Technischen Dokumentation (Medizinprodukte)
    • Produktinformationsdatei (Kosmetika)
    • lebensmittelrechtlichen Dokumente (Nahrungsergänzungsmittel)
  • Stand offener Verfahren (Anträge, Variations, Konformitätsbewertungen etc.)
  • Status der klinischen Dokumentation sowie klinischer Studien, Prüfungen oder Bewertungen
  • Qualitätsmanagement (GMP, ISO 13485, HACCP) und Vigilan
  • Regulatorische Bewertung in Bezug auf den weiteren Lebenszyklus

 

Wert- und Potential-Ermittlung

Neben der regulatorischen Due Diligence übernimmt Diapharm die Ermittlung des Marktpotenzials für Arzneimittel, Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika, im Hinblick auf: 

  • Marktwert (basierend auf regulatorischer Werthaltigkeit, Marktumfeld, Entwicklungsdauer etc.)
  • Reproduzierbarkeit (Aufwand für Neuentwicklung und/oder Umsetzung in einer alternativen Produktkategorie)
  • Wachstumschancen

 


 

Sprechen Sie mit uns!

Leistungsbereiche

Alle Themen zum Bereich Arzneimittel

Verantwortungsübernahme

Regulatory Affairs

Entwicklung & Lizenzierung

Prüfpräparate (IMPs)

Qualitätsmanagement (GxP)

Scientific Information

Pharmakovigilanz