Für den Markterfolg braucht es die richtige Idee, eine kluge Positionierung und die gesicherte Verkehrsfähigkeit.
Die Produktkategorie – Arzneimittel, Medizinprodukt oder Nahrungsergänzungsmittel – entscheidet über den regulatorischen und zeitlichen Aufwand und die strategische Verortung am Markt.
Diapharm berät die Pharma- und Life-Sciences-Branche, insbesondere Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM), Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke (Food for Special Medical Purposes; FSMP) und Speziallebensmitteln.
Nahrungsergänzungsmittel, besonders Borderline-Produkte, die bewusst an der Schnittstelle von Lebensmitteln, Medizinprodukten und Arzneimitteln positioniert sind, können attraktive Ergänzungen des Produktportfolios sein.
Diapharm begleitet Unternehmen dabei, gezielt jene Nahrungsergänzungsmittel zu identifizieren, die das bestehende Portfolio an Arzneimitteln und Medizinprodukten sinnvoll und im Sinne einer ganzheitlichen medizinischen Versorgung ergänzen.
Von der Idee zum konformen Nahrungsergänzungsmittel.
Abgrenzungsfragen
Diapharm kennt die gesetzlichen Anforderungen für Nahrungsergänzungsmittel, Arzneimittel, Medizinprodukte und Kosmetika und entwickelt die passende Strategie zu Ihren unternehmerischen Zielen.
Mehr erfahren
Portfoliostrategie
Diapharm analysiert bestehende Produktportfolios und gibt Impulse für die Weiterentwicklung und Ergänzung für eine optimale Ausrichtung.
Mehr erfahren
Verkehrsfähigkeit
Diapharm bewertet, ob Ihr bestehendes Produkt verkehrsfähig ist und hilft Ihnen ein sicheres und attraktives Produkt auf den Markt zu bringen.
Mehr erfahren
Kennzeichnung
Diapharm unterstützt bei der vollständigen und richtigen Kennzeichnung und hilft, Beanstandungen seitens der überwachenden Behörden zu vermeiden.
Mehr erfahren
Health Claims
Gesundheitsbezogene Aussagen sind das, was ein Produkt auf dem Markt wettbewerbsfähig macht. Diapharm kennt die regulatorischen Vorgaben und weiß diese richtig anzuwenden.
Mehr erfahren
Nahrungsergänzungsmittel – zwischen Lebensmitteln, Medizinprodukten und Arzneimitteln – bieten spannende Chancen zur Erweiterung des Produktportfolios. Diapharm identifiziert die passenden Produkte für Ihr Portfolio.
Diapharm begleitet Sie von der Produktentwicklung bis zur erfolgreichen Marktetablierung.
Nachhaltiger Markterfolg entsteht nur, wenn die Vor- und Nachteile der jeweiligen Produktkategorie bekannt und berücksichtigt sind; wenn Kennzeichnung und Produktversprechen (Health Claims) durchdacht sind; wenn die Verkehrsfähigkeit von Rezepturen und Inhaltsstoffen gesichert wurde; und schließlich: Wenn der Mut besteht, neue Wege zu gehen.
Diapharm kennt die Strategien für die optimale Marktpositionierung, kann Produktideen bewerten und Nutzen und Risiken für das Portfolio abwägen.
Sollte es zu Wettbewerbsverfahren oder behördlichen Beanstandungen kommen, unterstützt Diapharm mit regulatorischer Sachkenntnis.
Novel Food-Zulassung
Novel Foods, oder auch „neuartige Lebensmittel“, sind alle Lebensmittel, die vor dem 15. Mai 1997 in einem nicht nennenswerten Umfang für den menschlichen Verzehr in der EU verwendet wurden. Zum Schutz der Bevölkerung unterliegen diese Lebensmittel der Novel-Food-Verordnung (EU) 2015/2283 und bedürfen einer Zulassung bei der European Food Safety Authority (EFSA). Patente auf Novel-Food-Zulassungen gibt es nicht, doch die richtige Strategie ermöglicht es, das Nachahmen für Wettbewerber zu erschweren. Diapharm führt in dieser Hinsicht Machbarkeitsanalysen durch, erstellt das notwendige Novel-Food-Dossier und begleitet den Pre-Submission-Advise bei der EFSA.
Eine Tätigkeit bei Diapharm verbindet Kommunikation mit Klarheit, Ergebnissicherheit mit Empathie und Präzision mit Pragmatismus.
Sie denken ganzheitlich, interdisziplinär & ergebnisorientiert? Sie analysieren, bewerten & entscheiden? Sie verstehen Menschen – Klienten und Kollegen? Sie kommunizieren sicher – in Deutsch und Englisch?
Dann finden Sie bei Diapharm genau den Job, der zu Ihnen passt.