Für die Zulassung von Arzneimitteln müssen zahlreiche Unterlagen eingereicht werden. Und jeder Zulassungsweg hat eigene Besonderheiten. Diapharm hilft dabei.
Insgesamt werden an eine Arzneimittelzulassung sehr hohe Anforderungen gestellt: Aufbau, Einreichung und Nachverfolgung des CTD/eCTD-Dossiers binden erhebliche Kapazitäten im Unternehmen.
Für unsere Klienten übernehmen und begleiten wir alle Arzneimittelzulassungen nach nationalem und europäischem Recht. Dazu zählen:
Unsere Spezialisten für Regulatory Affairs übernehmen die anfallenden Aufgaben – für Humanarzneimittel ebenso wie für Veterinärarzneimittel. Wir tragen Informationen zusammen und bringen sie in das vorgegebene Format des CTD-Dossiers (bzw. NtA für Veterinärarzneimittel). Selbstverständlich unterstützen wir auch bei den für das CTD-Dossier erforderlichen Prüfungen und Bewertungen, etwa bei der Einschätzung möglicher Umweltrisiken (Environmental Risk Assessment; ERA).
Von unserer langjährigen Erfahrung profitieren Klienten bei der Wahl eines geeigneten Reference Member State (RMS) für MRP- und DCP-Verfahren. Bei DCP-Verfahren helfen wir bei der Beantragung eines zeitnahen DCP-Slots.
Im Zulassungsverfahren begleiten wir den Scientific Advice, übernehmen die Prüfung und Bearbeitung von Änderungs- und Ergänzungsforderungen der Behörden ("Mängelbescheid") bis zur erfolgreichen Arzneimittelzulassung.